Skat-Rätsel der Kölnischen Rundschau vom 06. Dezember 2003
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|
Die Karten in Vorhand
Leichtsinn und Pech
Ist das nicht ein schönes Blatt in Vorhand? Mittelhand wollte einen sicheren Null ouvert Hand spielen und reizte bis 59, die Vorhand bedenkenlos hielt. Doch Skat ist ein unwägbares Spiel. Vorhand nahm den Skat auf - und fand nebst der Herz-Dame den Pik-Buben. Die Gegenspieler mussten Schneider gespielt werden!
Um es kurz zu machen; Vorhand drückte Pik-und Kreuz-König und verlor das Spiel. Aber gibt es eine Möglichkeit, das Spiel zu gewinnen? Mittelhand hatte 15 Augen in einer schwarzen Farbe und 2 Augen in zwei roten ( 3 + 2 K). Hinterhand zählte 13 Augen in einer schwarzen Farbe und 13 in zwei roten (2 + 3 K).
Frage 1:
Welche Karten sa8en bei Mittel und Hinterhand, und was hätte der Alleinspieler in den Skat legen sollen?
Frage 2:
Wie hätte der Alleinspieler sein Spiel aufbauen müssen, um die Gegner Schneider zu spielen? Zeigen Sie den exemplarischen Spielverlauf.
Hier geht's zur Kölnischen Rundschau online und hier zur Lösung der Aufgabe.